Weitere Fächer

Musik

Alle Schüler singen und musizieren jeden Tag im Hauptunterricht (Kl. 1-8) und in je 2 Musikstunden pro Woche, daneben beginnen viele Kinder bereits im 1. oder 2. Schuljahr mit dem Erlernen eines Instrumentes. Zuerst wird in dem Klassenorchester das Zusammenspiel geübt, später in der Oberstufe gibt es 3 Ensembles zum Auswählen: Chor, Orchester oder Bigband. Sie prägen den Schulalltag und geben unseren Schulfesten und Feiern einen klangvollen Rahmen.

Künstlerisch- praktischer Unterricht (KPE)

Ab der 9. Klasse werden in der Oberstufe in diesem Unterricht epochenweise verschiedene Fächer in gedrittelten Klassen unterrichtet.
in der 9. Klasse: Schreinern, Gartenbau, Kupfertreiben, darstellende Geometrie und Schneidern,
in der 10.Klasse: Computerwerken, Zeichnen und Plastizieren, Schreinern und Kupfertreiben,
in der 11. Klasse: Informatik, Malen und Plastizieren , Buchbinden
in der 12. Klasse: Buchbinden, Schreinern und Malen, Plastizieren und Steinhauen.

Sport

Neben den vielfältigen Unterrichtsangeboten im Sportunterricht, der ab der 5. Klasse in halbierten Klassen unterrichtet wird, trainieren die Schülerinnen und Schüler für die verschiedenen Wettbewerbe und Turniere der Stadt Mainz, an denen sich die Schule erfolgreich beteiligen kann.

Eurythmie, Heileurythmie, Kunsttherapie

An der Mainzer Waldorfschule wird Eurythmie als regulärer Bestandteil des Lehrplans unterrichtet. Darüber hinaus werden Heileurythmie, künstlerische Therapie, Sprachtherapie und der Förderunterricht als fest integriertes Angebot ermöglicht.

In erster Linie geht es – im Sinne der Prävention – um gezielte Hilfen für die Entwicklung der Kinder, und nicht um die medizinische Behandlung von Krankheiten. Dies geschieht an der Waldorfschule unter Mitwirkung von Lehrern, Schulärztin, Eltern und Therapeuten mit dem Ziel, die Voraussetzung zu schaffen, gesünder einen weiteren Schritt auf dem Lebensweg zu gehen.
 

Eurythmie

Inmitten einer Zeit des geistesgeschichtlichen Umbruchs im Jahre 1912 schuf Rudolf Steiner eine neue Bewegungskunst, die Eurythmie, die als sichtbarer Gesang, sichtbare Sprache verstanden und entwickelt wurde. Ohne bei den Formen des Ausdruckstanzes, der Pantomime oder des klassischen Balletts Zuflucht zu nehmen, gibt die Eurythmie auf unverwechselbare Weise jedem Vokal, jedem Konsonanten jedem Ton eine Bewegungsintention, die sich aus den Gesetzmäßigkeiten der Wort- und Tonkunst erschließt.
Die Eurythmie spiegelt die Ordnungen und Bildeprozesse des menschlichen Organismus und der Natur insgesamt und offenbart die darin verborgenen und wirksamen Gestaltungskräfte. Dabei sind es die Gebärden und Bewegungen des Wortes, des Lautes und des Tones selbst, und die in ihnen wirkenden Gestaltungskräfte, die durch die menschliche Gestalt und Bewegung hindurch zum inneren Erlebnis werden.
Im Oktober 2013 war der Eurythmie-Kinofilm "What moves you" im Caligari in Wiesbaden zu sehen.
Hier gibts mehr dazu zu lesen

Heileurythmie

Heileurythmie ist eine Bewegungstherapie, die sich gezielt an den ganzen Menschen wendet. Sie verbindet die Laute der Sprache mit durchgestalteten Bewegungsformen. Von der Krankengymnastik unterscheidet sie sich in der Qualität der Bewegung, die die seelisch-geistige Dimension des Menschen mit integriert. Ihr therapeutisches Mittel ist der individuelle, sich bewegende Mensch.

In der Waldorfschule wird die Heileurythmie als Einzel- oder Gruppentherapie ange-boten. Die eigentliche Zielrichtung der schulischen Therapie ist, die Integration in das Unterrichtsgeschehen zu ermöglichen, die Kinder vor einem schulischen Versagen zu bewahren und vor allem aber ihre Gesundheit zu fördern.

Kunsttherapie

Die Kunsttherapie findet im Rahmen der Schülerförderung statt. Mit Hilfe der Kunst, dem gemeinsamen Malen, Plastizieren und Holzarbeiten, versucht der Kunsttherapeut herauszufinden, wo das Kind gefördert werden kann. Zwischen dem Kunsttherapeuten und dem Kind findet eine Begegnung statt.

Die Kunsttherapie wird einmal wöchentlich angeboten, für maximal fünf Kinder. In der Regel empfehlen die Klassenlehrer, welches Kind zur Kunsttherapie gehen darf.

Religiöse Erziehung

Der Religionsunterricht findet differenziert nach dem Wunsch der Eltern bzw. der Jugendlichen (Oberstufe) statt. Angeboten wird der Unterricht von Vertretern der verschiedenen Religionsgemeinschaften in einem konfessionell orientierten oder überkonfessionellen „freien" Unterricht. Jedes Kind nimmt am Religionsunterricht teil.